In diesem Artikel finden Sie wichtige Informationen zur Swissbit-Hardware TSE.
Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Versionen der Swissbit - TSE:
- Release (für den Produktiveinsatz geeignet)
- Developer (für den Test und die Entwicklung geeignet)
Die Developer - Version ist nur für den Entwicklungs- und Testeinsatz verwendbar.
Das Fiskalmodul muss die Testeigenschaft gesetzt haben (IsTest) damit diese TSE verwendet werden kann.
Wenn der Status der TSE abgefragt wird ist auch die Version der TSE in den Statusdaten enthalten: FirmwareType
- FirmwareType RLS: Release
- FirmwareType DEV: Development (nicht für den Echteinsatz geeignet!)
Informationen zu swissbit Hardware TSE im Zusammenhang mit Container (Docker, LXD,...) finden Sie im verlinkten Artikel.
Kommunikation mit der TSE
Die Kommunikation mit der TSE erfolgt mittels File-Schnittstelle auf dem USB Stick.
Bitte stellen Sie folgendes sicher:
- Die Zugriff auf das USB Laufwerk ist möglich (Group Policies)
- Der Zugriff auf die Dateien auf der TSE sollte nicht durch einen Virenscanner behindert werden
- Die Stromspareinstellungen sollten für dieses USB Laufwerk deaktiviert sein.
Sie können sowohl am Service als auch in der .net Integrationsumgebung viele Funktionen der TSE direkt ansprechen, einige Beispiele sind:
- Selbsttest durchführen
- ConnectTest durchführen
- ListClients (registrierte Kassen auf der TSE anzeigen)
- Status abfragen
- Update der Zeit durchführen
- Liste der offenen Transaktionen auslesen
Initialisierung der TSE
Die Initialisierung der Swissbit-TSE erfolgt vollkommen automatisch beim Aufruf InitializeClient. Die Erstinitialisierung dauert ca. 1min.
Wird eine TSE getauscht (aufgrund z.B. eines Defekts) wird die neue Swissbit-TSE ebenfalls vollkommen automatisch initialisiert.
TSE Sicherheit
Auf der TSE gibt es mehrere Benutzer die eigentlich ähnlich wie Rollen zu sehen. Dedizierte Benutzer können nicht angelegt werden.
Es gibt folgende 3 Benutzer (Benutzerarten) auf der TSE:
- Unidentified User (unregistrierter Benutzer, keine Anmeldung erforderlich)
- Admin User
- TimeAdmin User
Securables
Um die Benutzer Admin und TimeAdmin abzusichern gibt es jeweils einen Pin für den Admin und einen für den Timeadmin. Zusätzlich gibt es einen Admin PUK. Dieser kann verwendet werden um einen gesperrten Benutzer (Admin/TimeAdmin) wieder zu entsperren.
Grundsätzlich können die PIn's bis zu 5x falsch eingegeben werden. Danach ist der jeweilige Benutzer gesperrt. Ein User kann mittels AdminPuk wieder entsperrt werden.
Der Admin-Puk und die Pins für den Admin und den TimeAdmin User können in der Konfiguration hinterlegt werden.
Bitte erkundigen Sie sich vor der Installation nach dem SecuritySeed.
Bei einer direkt bei Swissbit, PartnerTech oder RetailForce bezogenen Swissbit TSE müssen Sie nichts extra konfigurieren.
Zurücksetzen der TSE (nur möglich mit der Developer TSE)
Eine Developer-TSE kann jederzeit auf den Fabrikszustand zurückgesetzt werden (Factory Reset).
Diese Funktion kann bei folgendem Themen nützlich sein:
- Test der Initialisierung wiederholen
- AdminPuk wurde mehr als 3 mal falsch eingegeben
- TSE soll für einen weiteren Test wieder vollkommen zurückgesetzt werden
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.