Im Fall einer Prüfung durch die dänische Finanzverwaltung, muss das Unternehmen einen Daten-Export in Form einer SAF-T Datei (XML) zur Verfügung stellen. Die Datei wird beim Export, über das RetailForce Portal, mit einem OCES3-Zertifikat signiert.
Die SAF-T Datei enthält neben den Transaktionsdaten (Belege / Dokumente) auch Aufzeichnungen von Kassenvorgängen und Ereignissen.
Export
Um einen SAF-T Export für eine bestimmte Kasse zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
- navigieren Sie im Portal zum entsprechenden Terminal (Auswahl Organisation > Store > Terminal),
- wählen Sie das Terminal, für welches der Export erzeugt werden soll, an,
- klicken Sie im Action-Menü (rechts) auf "Export SAF-T".
- Weiters, wählen Sie den Zeitraum aus, für welchen der SAF-T Export erzeugt werden soll.
- Sie erhalten anschließend einen Link über welchen Sie die SAF-T Datei herunterladen können (in Zwischenablage kopieren > neues Browser-Fenster öffnen > Link einfügen).
Bezeichnung SAF-T Datei
Die Bezeichnung der SAF-T Datei muss, lt. Anforderungen, wie folgt aufgebaut sein:
Bezeichnung Element | Beispiel |
Bezeichnung Datei-Typ immer: "SAF-T Cash Register" |
SAF-T Cash Register |
Firmen-Nummer (dänische CVR-Nummer) | 99999999 |
Datum und Uhrzeit der Datei-Erstellung nach dem folgenden Format: yyyymmddhh24hmise | 20200515234556 |
Datei X von Y - falls mehrere Dateien erzeugt werden. | 1_5 |
Beispiel:
Die vollständige Datei-Bezeichnung nach den obigen Anforderungen wäre:
SAF-T Cash Register_999999999_20200515234556_1_5.xml
Beispiel vor Korrektur:
SAF-T Cash Register_99999999_20231211101952_1_1_7fcad797-9422-48a4-98db-20d02e12325d.xml
zu korrigierende Zeichen (entfernen):
_7fcad797-9422-48a4-98db-20d02e12325d
Beispiel nach Korrektur:
SAF-T Cash Register_99999999_20231211101952_1_1.xml
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.