Das RetailForce DOM (Document Object Model) kennt eine Reihe von Zahlungsmitteln, welche im Artikel "Zahlungsarten (PaymentType)" beschrieben sind.
Das Dänische SAF-T Format definiert unterschiedliche Zahlungsarten. Jede Zahlungsart ist mit einem Payment Code (PredefinedBasicID) versehen. Dieser Artikel zeigt die Verknüpfung zwischen dem RetailForce DOM und den Dänischen Payment Codes.
RetailForce PaymentType (enum) | Dänische Beschreibung | Beschreibung | PredefinedBasicID |
Cash [0] | Kontant | Barzahlung | 12001 |
EcCard [1] | Debitorkort (Dankort) | Debitkartenzahlung | 12002 |
CreditCard [2] | Kreditkort | Kreditkartenzahlung | 12003 |
Bankkonto | Zahlung via Bankkonto | 12004 | |
SinglePurposeVoucher [3], MultiPurposeVoucher [4] |
Gavekort | Geschenkgutscheine | 12005 |
CustomerCard [12] | Kundekonto | Kundenkarte | 12006 |
Loyalty [13] | Loyalitetsprogram / bonusopsparing / mærker | Treueprogramm / Bonus-Sparen / Coupons, Marken | 12007 |
Flaskepant og andre varer med pantværdi | Flaschenpfand | 12008 | |
Check [14] | Check | Barscheck | 12009 |
CreditNote [15] | Tilgodebevis | Gutschrift |
12010 |
MobilePhoneApps [10] | Mobiltelefonløsninger / mobilePay | Mobil phone Zahlung |
12011 |
PaymentProvider [5], Deposit [6], Nocash [7], None [8] |
Øvrige | Andere * |
12999 |
* Andere: Unter "Andere"-Zahlungsarten fallen u.a. auch Online-Verkäufe. Siehe dazu Artikel: Anforderungen an Registrierkassen in Dänemark
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.