Dieser Artikel beschreibt Anforderungen an unterschiedliche Dokumenten- / Belegtypen in Spanien, konkreter in der Region BIZKAIA. Die Layouts der einzelnen Dokumente dienen nur als Beispiel. Die Gestaltung der entsprechenden Belegtypen bleibt Ihnen überlassen. Es sollte jedenfalls darauf geachtet werden, die notwendigen Elemente zu integrieren.
Rechnungen und Belege müssen einen Identifikationscode und einen QR-Code enthalten.
Identifikationscode
Der Identifikationscode wird verwendet, um Rechnungen bzw. Belege eindeutig zu identifizieren und mit den übrigen, im Kassensystem vorhandenen Transaktionsdaten, zu verknüpfen.
Allgemeine Anforderungen
- Länge: 36+3 Zeichen (fix)
- Schriftgrad und -größe muss dem der restlichen am Beleg / der Rechnung angedruckten Daten entsprechen. Eine gute Lesbarkeit, für den Belegempfänger, muss gewährleiste sein.
Inhalt und Aufbau
Nr. | Länge | Beschreibung |
1 | 4 | Fixer Text "TBAI", zur Markierung des Zweckes des Codes |
2 | 1 | Trennzeichen "-" |
3 | 9 | NIF der/des belegausstellenden Person/Unternehmens (Número de Identificación Fiscal) - Steuernummer. Die NIF im Identifizierungscode muss mit jenem der TBAI-Daten (Datenmeldung an jeweilige Hacienda (Finanzverwaltung) übereinstimmen |
4 | 6 | Ausstellungsdatum des Dokuments (Rechnung, Beleg, Gutschrift...) |
5 | 13 | die ersten 13 Zeichen der Fiskalsignatur der Transaktionsdaten |
6 | 3 | Fehlerkennungscode - stellt sicher, dass der Inhalt des Identifizierungscodes korrekt ist. |
Beispiel:
TBAI-00000006Y-251019-btFpwP8dcLGAF-237
QR Code
Über den QR-Code kann die Gültigkeit des Dokuments überprüft werden und beinhaltet einen Link, zur TBAI Webanwendung.
Allgemeine Anforderungen
- Größe: Kantenlänge des QR-Codes muss zwischen 30x30mm (nicht kleiner) bis 40x40mm (nicht größer) liegen
- Fehlerkorrekturstufe: M
- Codierung für die Erstellung: UTF-8
- Farbkontrast zwischen QR-Code und Hintergrund muss ausreichend hoch sein, um Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Empfehlung: Leerraum von 6mm rund um den QR-Code
Inhalt
Nr. | Key | Wert | RetailForce DOM | Beschreibung / Anmerkungen |
1 | URL | https://batuz.eus/QRTBAI/ | automatisch | Die URL für den Zugang zur Webanwendung zum Lesen des QR-Codes |
2 | id | Identifikationscode | automatisch | siehe Kapitel "Identifikationscode" |
3 | s | Nummernkreis des Dokuments (Belegnummernkreis) |
Element: "documentNumberSeries": |
muss mit den Angaben in der an die Hacienda übermittelten Transaktionsdatei übereinstimmen |
4 | nf | Rechnungs- / Belegnummer |
Element: "DocumentNumber": |
muss mit den Angaben in der an die Hacienda übermittelten Transaktionsdatei übereinstimmen |
5 | i | Gesamtbetrag der Rechnung oder des Beleges | Berechneter Gesamtbetrag des Beleges (Beleg Total) | muss mit den Angaben in der an die Hacienda übermittelten Transaktionsdatei übereinstimmen |
6 | cr | CRC-8 Fehlererkennungscode |
automatisch |
Die Daten werden von der Software berechnet. Er muss als letzter Parameter der URL angegeben werden und ist das Ergebnis der Anwendung des CRC-8-Algorithmus auf die Zeichenfolge des QR-Code-Inhalts. Der cr-Parameter selbst und sein zugehöriges "&"-Symbol werden nicht in die Berechnung mit einbezogen. Die Ausgabe des Algorithmus wird im Dezimalformat als neuer URL-Parameter geschrieben. |
Ausgabe und Platzierung
Die Vorgeschriebene Position des Identifikationscodes sowie des QR-Codes hängen von der Ausrichtung des Dokumentes ab.
Vertikale Ausrichtung ("Hochformat):
- Position: am untersten Teil der Rechnung / des Beleges
- TBAI-Kennung (Identifikationscode) muss in einer einzigen Zeile stehen
- sofern der Identifikationscode nicht in einer einzelnen Zeile untergebracht werden kann, sind mehrere aufeinanderfolgende Zeilen zulässig (Trennung mit Bindestrich!)
- der TBAI-CR Code darunter
Horizontale Ausrichtung ("Querformat"):
- Position: am äußerst rechten Teil des Dokumentes
- TBAI-Kennung (Identifikationscode) muss in einer einzigen Zeile stehen
- sofern der Identifikationscode nicht in einer einzelnen Zeile untergebracht werden kann, sind mehrere aufeinanderfolgende Zeilen zulässig (Trennung mit Bindestrich!)
- der TBAI-CR Code darunter
Vertikale Dokumentenausrichtung - Beispiel
Horizontale Dokumentenausrichtung - Beispiel
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.